Artgerechte Pferdehaltung als Maxime
Der Großwieserhof
ist eine mitten in der Natur gelegene
Reitanlage am Rande des kleinen Dorfs Auersmacher,
ca. 12 km von Saarbrücken entfernt. Hier stehen den Reit- und
Pferdefreunden alle Möglichkeiten offen. Die direkt an der
französischen Grenze gelegene Reitanlage ist
tagtäglicher
Anziehungspunkt für Pferdefreunde aus Deutschland und
Frankreich.
Die Reithalle
Zentrum der Reitanlage ist
die Reithalle

In der großen,
lichtdurchfluteten
Reithalle herrscht aufgrund großer Fensterflächen an
den
Giebelseiten sowie zahlreichen Lichtplatten eine helle, angenehme
Atmosphäre.

Da der Hallenboden ein
entscheidender Faktor beim Reiten ist, wurde ein
spezieller Pferdesand angefahren und mit entsprechenden
pferdespezifischen Stoffen präpariert.
Der Hallenboden bietet
optimale
Scherfestigkeit, ist rutschfest, besitzt aber trotzdem
Elastizität
und schont die Gelenke. Um die Staubbelastung beim Reiten in der Halle
so gering wie möglich zu halten, wurde eine Beregnungsanlage
installiert, mit der die Wassermenge dosiert werden kann.
nach oben
Auch auf dem 70 m x 30 m Außenplatz
wurde eine Beregnungsanlage installiert,
um in trockenen Sommermonaten keinen Staub aufkommen zu lassen.

Auf dem Außenplatz
wurde besonderer
Wert auf den Unterbau gelegt. Ein guter Schotterunterbau mit
zahlreichen Drainagen und eine hervorragende Trennschicht, die den
Schotter vom Sand fernhält, zeichnen den Platz aus. Da wir
auch
auf unserem Außenreitplatz einen speziellen Pferdesand
verwendet
haben, ist der Platz auch nach Niederschlägen schnell wieder
bereitbar und weist stets eine Top-Qualität auf. Aufgrund
seiner
Erweiterung im letzten Jahr kann jetzt auf dem Platz auch problemlos
gleichzeitig geritten und longiert werden.
Auch eine Longierhalle
ist auf dem Großwieserhof vorhanden.
Hier kann jeder Pferdeliebhaber sein Pferd
ungestört longieren. Reitanfänger können in
der
Longierhalle ihren Sitz trainieren, um die notwendige Sicherheit auf
dem Pferderücken zu erlangen.
 |
Für die
Springreiter steht umfangreiches Hindernismaterial
zur Verfügung.
Insbesondere
für die Dressurreiter sind große
Spiegelflächen in Reit- und Longierhalle
installiert.
|
|
nach oben
 |
Zudem
steht ein Pferde-Laufband
zur Verfügung. Durch Einstellen von Geschwindigkeit und
Steigung
kann pferdeindividuell die Belastung variiert werden. Dadurch
können zum einen kranke Pferde langsam wieder aufgebaut
werden,
aber auch Pferde trainiert werden, wenn ihr Reiter keine Zeit hat. |
Auch ein Pferdesolarium
steht den Vierbeinern zur Verfügung. Natürlich sind
auch zwei Abspritzplätze vorhanden
|
 |
|
|
nach oben
Eine saubere Sattelkammer mit
Aufenthaltsraum sowie für jeden
Einsteller ein eigener Doppelschrank und eigene Sattelhalter sollen das
Bild verfestigen, dass artgerechte Pferdehaltung und komfortable
Reitanlage sich durchaus nicht ausschließen müssen.

nach oben
Ausreichend Stellplatz
für
Pferdetransporter findet sich seitlich der Reithalle. Hier
können
problemlos mehrere Transporter untergebracht werden.

nach oben
Boxen mit
Paddocks und Weiden
 |
Das
Grundkonzept auf dem Großwieserhof lautet
„artgerechte Pferdehaltung“.
Die meisten
Pferde sind daher in
Aussenboxen mit direkt anschließendem Paddock und Weide untergebracht
Diese Boxen besitzen an der Rückseite zweigeteilte
Türen,
durch die das Pferd direkt den Paddock erreichen kann.
|
|

|

|
Aber auch die Pferde in
allen anderen Boxen haben jeweils die Möglichkeit zum Paddock-
und Weidegang, damit der Sozialkontakt der Pferde untereinander durch
die Ausläufe gewährleistet ist (Das Bild links zeigt
den
Blick des Betrachters aus der Box des Pferdes heraus)
|
|
|
|
Die Paddocks besitzen jeweils
eine
betonierte bzw. gepflasterte Fläche sowie eine Fläche
zum
Wälzen. Sämtliche Boxen sind jeweils mit beheizbaren
Tränkebecken ausgestattet, sodass auch im
Winter bei offenen Fenstern und Türen die Tränken
nicht einfrieren können.

nach oben
Alle Pferde auf dem
Großwieserhof haben eine eigene
Weide. Um Verletzungen zu vermeiden, wurden die Weiden
mit Holzriegeln und Elektroband eingezäunt.
Bei den meisten Boxen
schließen
sich Paddock und Weide jeweils direkt an die Box an, sodass das Pferd
selbst entscheiden kann, ob es sich lieber auf der Weide
aufhält,
auf dem Paddock oder in der Box.
nach oben
Ausreitmöglichkeiten
Der Großwieserhof,
ein
landwirtschaftlicher Betrieb mit einer modernen Reitanlage am Rande der
Gemeinde Auersmacher, bietet optimale Möglichkeiten, auch
für
den ausgesprochenen Freizeitreiter.
 |
Die vortreffliche Lage
des Hofes
erlaubt dem Reiter, direkt vom Hof aus ins Gelände zu reiten
und
abseits vom Straßenverkehr ausgedehnte Geländeritte
an der
oberen Saar zu unternehmen.
|
Dieses
großartige Terrain, an
den Flüssen Saar und Blies gelegen, bietet die
Voraussetzungen,
ungehindert den Freizeitreitsport auszuüben.
Begünstigt durch
die zum Teil stillgelegten Agrarflächen der
ortsansässigen
Landwirte ist ein ungehindertes Reiten bis hin zu den angrenzenden
Wäldern, die außerhalb des Ballungsgebietes liegen,
möglich.
|
 |
So ist auch das Reiten
auf den
Waldwegen eine willkommene Abwechslung. Durch die hügelige
Landschaft der oberen Saar führt der Saarlandrundreitweg.
Dadurch
findet auch der Wanderreiter ab dem Großwieserhof ideale
Voraussetzungen. Diese ausgezeichneten Bedingungen waren auch der
Anlaß dafür, daß der
saarländische Landesverband
in zurückliegenden Jahren anspruchsvolle
Schleppjagden
hier ausgerichtet hat.

|
|
nach oben
|